- Termine (auch online)
- Sprechzeiten
- Kontakt
- Folge-Rezept (telefonisch und online)
- Anfahrt
- Impressum
- Datenschutz
- Sitemap
- Suche
Hier finden Sie uns
Bereitschaftsdienst (BDZ)
Tel. 116 117 mehr⇒
Willkommen
Als klassische Hausarztpraxis mit Lotsenfunktion begleiten wir Sie in allen Gesundheitsfragen – seit bald 20 Jahren in Kirchberg - zum 1. Juli 2020 haben wir mit dem Eintritt von Sebastian Balzer in die Praxis unsere Kompetenz zu allen Fragen älterer Patienten und Patientinnen noch einmal deutlich erweitert.
Gleichwohl sind und bleiben wir als Hausärzte Generalisten: Unser jüngster Patient ist immer gerade auf die Welt gekommen, unsere älteste Patientin zählt mehr als 100 Lenze. Vom einfachen Schnupfen bis zur lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung werden wir täglich von allem herausgefordert, was das Leben an Krankheiten mitbringt.
Darüber hinaus betreuen wir – auch überregional – Patienten mit speziellen Fragestellungen.
Sebastian Balzer hat seinen Schwerpunkt in der Geriatrie.
Dr. Sabine Fischer hat ihren Schwerpunkt in Naturheilkunde und komplementären Verfahren, namentlich der Funktionellen Proteomik. Sie behandelt Patienten und berät Kollegen aus dem In- und Ausland.
Die Praxis ist Lehrpraxis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und hat die Zulassung als Weiterbildungsstätte im Gebiet B 1 Allgemeinmedizin (WBO)
Schlafmittelstudie
Können Sie nicht ein- oder durchschlafen?
Und das seit Wochen? Sind Sie dann über Tag müde und in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt?
Wir suchen für eine Studie erwachsene Patienten, die unter Schlafstörungen leiden.
Um an der Studie teilnehmen zu können, dürfen Sie bisher nicht mit einem Schlafmittel behandelt worden sein (auch keine Eigenmedikation).
Diese Studie hat zum Ziel die Anwendung einer Schlafmedikation über einen Zeitraum von 12 Wochen zu beobachten. Es handelt sich also um eine reine Beobachtungsstudie, die von der Universität des Saarlandes in Homburg in den Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg und Saarland mit hausärztlichen Praxen durchgeführt wird. Es geht nicht darum, eine bestimmte Medikation anzuwenden oder zu überprüfen, sondern in der Anwendung zu erforschen, ob ein konventionelles Schlafmittel und ein homöopathisches Schlafmittel sich unterscheiden.
In unserer Praxis werden wir nur konventionelle Schlafmittel anwenden, weil die Anwendung von homöopathischen Mitteln eine bestimmte Ausbildung voraussetzt, die wir nicht besitzen.
Im Rahmen eines Gesprächs mit Frau Dr. Fischer und auf der Basis einer ausführlichen Anamnese kann entschieden werden, ob eine Teilnahme an der Studie für Sie möglich und sinnvoll ist. Nach Ihrer Einverständniserklärung wird ein Fragebogen ausgefüllt.
Zuhause beginnt dann die Anwendung der Schlafmedikation, die Sie dann mit Hilfe von einfach verständlichen Bögen dokumentieren müssen.
Nach 4, 8 und 12 Wochen werden erneute Termine bei Frau Dr. Fischer nötig, um wieder gemeinsam Fragebögen auszufüllen.
Weitere Untersuchungen oder zusätzliche Behandlungen sind nicht nötig.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis und vereinbaren einen Termin.